Doppelböden.
Wartungsfreundliche, flexible Lastenträger im Baukastenprinzip!
Unsere Doppelböden sind die wandlungsfähigen Champions unter den High-Tech-Systemböden. Sie bestehen aus einzeln verlegbaren Platten und bieten damit entscheidende Vorteile wie einfache Montage und Demontage sowie absolute Flexibilität bei der Konzeption moderner Arbeitsräume. Außerdem stecken sie Lasten- und Transportherausforderungen zuverlässig weg: Sie schützen unterirdisch verlaufende Installationen sicher – bis zu einer Belastung von 20 kN Punktlast!
Wir empfehlen Doppelböden dort, wo flexible Installationen notwendig sind. Also zum Beispiel in Serverräumen, in Büros, in Verwaltungsbehörden, aber auch in Versicherungs- und Bankgebäuden. Doppelbodenkonstruktionen zwischen 80 mm bis 2000 mm Höhe sind problemlos standardmäßig umsetzbar. Höhere Aufbauten sind auf Anfrage möglich. Und wenn sich die Anforderungen ändern, können wir die Nutzung Ihres Doppelboden jederzeit neu konzipieren, nachrüsten oder umbauen.
Wir haben die Expertise für Doppelböden!
Laskowski gilt seit 1995 als einer der führenden Handwerksbetriebe für den Verbau von Doppelböden. Kontaktieren Sie uns für die Konzeption Ihrer Standard-, Spezial- oder Sonderlösung!
Produkteigenschaften von Doppelboden-Konstruktionen
- Aus feuerhemmenden Materialien
- Ableitung elektrostatischer Aufladungen
- Entspricht den Schallschutz-Bestimmungen
- Unkompliziert montierbar, demontierbar und erweiterbar
- Kompatibel mit anderen Doppelboden-Systemen.
Bitte beachten Sie folgende wesentlichen Hinweise zur Nutzung von Doppelböden:
- Öffnen Sie stets nur so viele Platten, wie unbedingt notwendig!
- Vermeiden Sie die Bildung langer offener "Gassen"! In einer Linie dürfen maximal fünf Platten entfernt werden.
- Es dürfen keine Platteninseln entstehen!
- Es dürfen keine Platten im Quadrat entnommen werden, weil sonst Stützen freistehen. Lockere Stützen halten nicht mehr, sie müssen dann von einer Fachfirma neu gesetzt werden.
- Beim Befahren mit Lasten dürfen nur handbediente Gabelhubwagen verwendet werden. Die Last muss gleichmäßig auf alle Räder verteilt sein. Die maximale Belastbarkeit des Doppelbodens (Punktlast) darf nicht überschritten werden.